AGB
AGB - Behandlungsvereinbarungen
AGB - Behandlungsvereinbarung
Mit der Vereinbarung eines Termins erklärt sich der Tierhalter mit den AGB und dem Behandlungsvertrag automatisch einverstanden.
Eine Behandlungsvereinbarung schafft eine verbindliche Grundlage, auf die beide Seiten ihre Rechte und Pflichten kennen. Sie schützt sowohl Patient als auch Therapeut vor Missverständnissen.
Sie schafft Vertrauen und Transparenz, klärt die Rahmenbedingungen und soll eine partnerschaftliche Beziehung fördern.
Behandlungs - zustimmung
Der Tierhalter stimmt einer tierphysiotherapeutischen Behandlung seines Tieres zu. Die Wahl der jeweiligen Therapiemethoden obliegt der Therapeutin und erfolgt immer nach sorgfältiger Befundung der Krankengeschichte sowie auf Grundlage ihrer fachlichen Expertise und ihres besten Wissens.
Behandlungs - verweigerung
Die Therapeutin behält sich das Recht vor, eine Behandlung ohne Angabe von Gründen abzulehnen - insbesondere wenn kein erforderliches Vertrauensverhältnis besteht. Bereits erbrachte Leistungen sind in jedem fall kostenpflichtig.
Pünktlichkeit & Verspätungen
Bitte habt Verständnis dafür, dass es aufgrund erhöhten Verkehrsaufkommen vereinzelt zu leichten Verspätungen kommen kann. Da ich direkt bei euch zu Hause behandle, bin ich stets auf die aktuelle Verkehrslage angewiesen - und leider lässt sich diese nicht immer exakt planen. Ich danke euch.
Absagen &
Versäumnisse
Können vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden, ist eine Absage mindestens 24 Stunden vorher erforderlich. Die Absage kann telefonisch oder über WhatsApp erfolgen. Wird ein Termin nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt oder nicht wahrgenommen, wird dieser in Rechnung gestellt. Bei kurzfristigen Absagen kann der Termin nicht anderweitig vergeben werden.
Mitwirkungs - pflicht
Der Tierhalter verpflichtet sich zur aktiven Mitwirkung während und außerhalb der Behandlungseinheiten. Die Therapeutin ist berechtigt, Behandlungen abzubrechen, wenn durch unzureichende Kooperation des Halters oder des Hundes, der Therapieerfolg gefährdet wäre. Für durch unsachgemäße Mitwirkung verursachte Schäden am Tier übernimmt die Therapeutin keine Haftung.
Keine Erfolgsgarantie
Eine Garantie auf das Erreichen bestimmter Therapie- und Trainingsziele wird nicht gegeben. Die Maßnahmen richten sich nach den individuellen Möglichkeiten des Tieres, basierend auf Alter, Rasse, Geschlecht und körperliche Verfassung. Eine mögliche Verschlechterung des Gesundheitszustands kann nicht ausgeschlossen werden und liegt nicht in der Verantwortung der Therapeutin.
Haftpflicht - versicherung
Der Hundebesitzer bestätigt, dass für sein Tier eine gültige Haftpflichtversicherung besteht, die auch Schäden gegenüber Dritten abdeckt.
Bezahlung & Rechnungen
Die Bezahlung erfolgt direkt im Anschluss an die Behandlung und immer in Bar. Falls ihr eine Rechnung für eine Tierversicherung braucht, könnt ihr mich gerne ansprechen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine einzelne Klausel dieser AGB oder des Behandlungsvertrags unwirksam oder nichtig sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem ursprünglich beabsichtigten Zweck am nächsten kommt.